- Frankenweenie (USA, 2012) Regie: Tim Burton (9 / 10)
- Alice Sweet Alice (USA, 1976) Regie: Alfred Sole (8/ 10)
- The Thing (USA, 1982) Regie: John Carpenter* (8 / 10)
- Dellmorte, Dellamore (Italien, 1994) Regie: Michele Soavi (7 / 10)
- Die Schlangengrube und das Pendel (Deutschland, 1967)
Regie: Harald Reinl (7 / 10) - Housebound (Neuseeland, 2014) Regie: Gerard Johnstone (7 / 10)
- Tremors (USA, 1990) Regie: Ron Underwood (7 / 10)
- The Woman in Black (England, 2012) Regie: James Watkins (6 / 10)
- Holidays (USA, 2016) Regie: Diverse (6 / 10)
- Livid (Frankreich, 2011) Regie: Alexandre Bustillo, Julien Maury (6 / 10)
- Somos lo que hay (Mexiko, 2010) Regie: Jorge Michel Grau (5 / 10)
- Halloween (USA, 2007) Regie: Rob Zombie (4 / 10)
- As above, so below (USA, 2014) Regie: John Erick Dowdle (4 / 10)
Kategorie: Horrorctober
Halloween (USA, 2007) Regie: Rob Zombie
Überflüssig wie nix. „Halloween (USA, 2007) Regie: Rob Zombie“ weiterlesen
Hellraiser (Großbritannien, 1987) Regie: Clive Barker
Vorher:
Ich bin gerade mit dem beginnenden Herbst im Strickwahn. Das erscheint es mir als sehr passend jetzt endlich einen Horrorklassiker nachzuholen, von dem mir eigentlich nur der Kopf des „Pinhead“ bekannt ist. Ein Mann aus dessen Kopf lange Nadeln herausragen.
So skandalös es ist: das war dann auch schon mein Vorwissen zu „Hellraiser“. Wenn auf der DVD Hülle nicht total groß der Name Clive Barker stehen würde, hätte ich nicht mal gewusst, dass die Vorlage zum Film von ihm ist.
Nun halte ich ganz unschuldig und unbedarft meine Sticknadel umklammert und freue auf einen Gruselschocker aus der Hölle. „Hellraiser (Großbritannien, 1987) Regie: Clive Barker“ weiterlesen
Under the skin (Großbritannien, 2013) Regie: Jonathan Glazer
Vorher:
Hurra! Der faszinierende Sci-Fi Kunstfilm, der gerade in aller Munde ist, läuft einmalig in Münster. Schnell Peter rekrutieren und Karten besorgen.
Ich habe ein wenig Angst, dass mir der Film zu anstrengend ist und nicht bei mir ankommt. Aber es gibt kein Zurück mehr. Scarlett Alien…ich komme. „Under the skin (Großbritannien, 2013) Regie: Jonathan Glazer“ weiterlesen
Horrorctober- Die Zusammenfassung
Vorher:
Was lese ich da? Da schlägt Patrick auf Twitter vor, den Weg Richtung Halloween mit einer neuen Film Challenge zu versüßen! Super Idee und ich bin sofort elektrisiert und möchte unbedingt mitmachen. Es sollen 13 Filme sein, die man in einer Letterboxd Liste zusammenträgt und dann den Monat über guckt.
13! Das ist dieses Jahr meine Zahl. Bin ich doch mit der wilden 13 unterwegs, um mich durch das Filmjahrhundert von 1913- 2013 zu gucken.
Sofort klicke ich mich durch die Listen der anderen Teilnehmer und meine eigene Watchlist und stelle eine bunte Horrorliste zusammen auf der eine wilde Mischung zusammenkommt. Also noch eine wilde 13! Oktober, ich freu mich auf dich. „Horrorctober- Die Zusammenfassung“ weiterlesen
Nosferatu- Phantom der Nacht (Deutschland 1979) Regie: Werner Herzog
Vorher:
„Nosferatu“ Den Stummfilm habe ich ja als Teenager gesehen. Der hat sich schon bei mir eingebrannt. Jetzt kommen als Zutaten Farbe, Werner Herzog und Klaus Kinski hinzu. Wenn das nicht furchteinflößend und stilvoll wird, dann weiß ich es auch nicht. Auf geht’s zu einer erneuten Verfilmung meines geliebten Dracula Themas.
„Nosferatu- Phantom der Nacht (Deutschland 1979) Regie: Werner Herzog“ weiterlesen
Maniac (USA, 1980) Regie: William Lustig
Vorher:
Ein verrückter Serienkiller in New York. „Maniac“ ist ein Klassiker des Genres und ich sehe ihn in einer leicht gekürzten Version, wie ich glaube. Ich hoffe, dass er mir dennoch die Haare im Nacken zu Berge stehen lässt. „Maniac (USA, 1980) Regie: William Lustig“ weiterlesen
Der Tod trägt schwarzes Leder (Italien, 1974) Regie: Massimo Dallamano
Vorher:
Ein Giallo mit Mario Adorf und ein Soundtrack, der an Bud und Terence erinnert. „Der Tod trägt schwarzes Leder.“ Und fährt auch noch auf einem Motorrad umher. Das kann ja eine heiße Kiste werden.
„Der Tod trägt schwarzes Leder (Italien, 1974) Regie: Massimo Dallamano“ weiterlesen
Valerie and her Week of Wonders (Tschechoslowakai, 1970) Regie: Jaromil Jires
Vorher:
Der Oktober ist da und es gibt eine neue filmische Herausforderung. In Vorbereitung auf Halloween hatte ein Twitterfreund die Idee, unter dem Motto „Horrorctober“ 13 Horror- und Gruselfilme zu sehen. Da bin ich doch gerne dabei. Ich freu mich ein paar Lücken zu schließen, neue Geheimtipps zu entdecken und eventuell ein paar Grusellieblinge erneut zu genießen.
Ich starte mit einem skurrilen Genre Mix. „Valerie and her Week of Wonders“. Es ist ein tschechischer Film und der Trailer verspricht eine wilde Mischung aus Märchen, Grusel, Erotik und Fantasie. Und dann ist das Ganze noch aus meinem Lieblingsfilmjahrzehnt, den 70ern. Ich erwarte einiges. Möge „Annika and her Month of Wonders“ beginnen. „Valerie and her Week of Wonders (Tschechoslowakai, 1970) Regie: Jaromil Jires“ weiterlesen