Mit dem Wort „Hass“ kann ich nun wirklich nicht viel anfangen, schon gar nicht im Bereich Film. Wenn mir Filme nicht gefallen, schaue ich sie mir nicht zu Ende an.
Was mir nun spontan an Filmen einfällt, die mir auf die Nerven gehen, sind die Til Schweiger Baukasten- Wohlfühlkomödien. Ganz viele Klischees, Weichzeichner und dünne und dumme Stories. Die Filme sind für mich blöde Luftwindbeutel mit Kindergarnitur. Seine Tochter spielt ja wohl in jedem Film mit, oder?
Exemplarisch nenne ich jetzt mal „Kokowääh“. Da habe ich beim Schauen auch sehr oft „Wääh“ geschrien.
Überflüssig wie nix die Filme, aber leider erfolgreich. Jetzt kommt ein neues Schweiger Machwerk in die Kinos. Da traue ich mich nicht mal den Trailer zu gucken.
ich habe noch keinen schweiger gesehen, aber ich gönne mir das arrogante vorurteil, die unbesehen scheiße zu finden. 😀
Oh ja, Til Schweiger-Filme bewerte ich in der Regel immer mit 3 von 6 Punkten. Also Durchschnitt. Sie tun niemandem weh und genau das ist das Problem. (Gleiches gilt auch für die Regiearbeiten des Herrn Schweighöfer) Im Falle der schwachsinnigen Suche nach der hinreißenden Herzebuche (http://filmkompass.wordpress.com/2012/12/23/1-12-ritter-auf-der-suche-nach-der-hinreisenden-herzelinde-2008/ ) habe ich auch mal nur einen Punkt vergeben. Und das war schon sehr sozial gewertet. Soweit ich weiß gibt es auch keine Pressevorführungen von Til-Schweiger-Filmen mehr. Der weiß schon, was ihm blüht 😉 Aber irgendwie scheint der Modern-Talking-Effekt bei seinen Filmen zu greifen. Keiner findet seine Arbeit richtig gut und wenn dann die Besucherzahlen veröffentlicht werden, will wieder niemand im Kino gewesen sein.